Das professionelle Folieren Ihres Autos bringt Ihnen gleich mehrere Vorteile:
– Es ist deutlich günstiger als eine neue Lackierung.
– Die Auto-Folie kann jederzeit wieder entfernt werden – einfach und rückstandslos.
– Die Folie schützt den Lack Ihres Autos vor Steinschlägen und Kratzern.
– Und mit Design-Folie bzw. Branding machen wir aus Ihrem Wagen ein echtes Unikat mit hohem Wiedererkennungswert.
Auto mit Folie – die unterschiedlichen Folierungs-Varianten
Beim Car-Wrapping wird das Auto komplett foliert. Dabei wird die selbstklebende und hochelastische Folie großflächig auf das Fahrzeug aufgebracht. Dank des Digitaldruckskönnen wir die Car-Wrapping-Folien auf Ihren Wunsch hin individuell bedrucken.
Bei einer Teilfolierung verkleben wir nur einen Teil Ihres Fahrzeugs, beispielsweise die Außenspiegel, die Motorhaube oder das Dach. Polizeifahrzeuge und Rettungswagen sind mit diesem Verfahren eindeutig gekennzeichnet.
Mit Branding und Designfolierungen können wir Ihr Auto in eine fahrende Visitenkarte verwandeln und/oder eindrucksvolle Eyecatcher aufbringen.
Die unterschiedlichen Folien-Arten
Für kurzfristige Promotion-Kampagnen empfehlen wir Ihnen eine kalandrierte Folie. Sie enthält zwar Weichmacher, durch die die Folie schnell spröde wird und reißt. Sie ist jedoch preiswert in der Herstellung und eignet sich für 2D-Verklebungen. Für eine 3D-Folierung sollten Sie gegossene Folien in Betracht ziehen. Die Herstellung ist teuer, aber die Vorteile überwiegen: Die Folien sind sehr dünn bei gleichmäßiger Schichtdicke und weisen eine hohe Flexibilität auf.
Auto mit Folie schützen – so wird’s gemacht
Bevor ein Fahrzeug foliert werden kann, müssen die zu folierenden Teile sorgfältig gereinigt werden. Auf Politur und Wachs sollte unbedingt verzichtet werden, weil die Auto-Folie auf der jetzt viel zu glatten Oberfläche nicht richtig halten kann. Unsere professionelle Reinigung kann bis zu zwei Stunden dauern. Anschließend demontieren wir kleinere Teile der Karosserie, zum Beispiel die Rückleuchten, Türgriffe etc. Nach dem Vermessen Ihres Autos schneiden wir die Folie zunächst grob zu und bearbeiten Details wie beispielsweise Vertiefungen.
Nachdem wir die Folie auf Ihr Fahrzeug aufgelegt haben, streichen wir sie mit einem Rakel glatt. Dabei dürfen natürlich keine Lufteinschlüsse oder Blasen entstehen. Gegebenenfalls erhitzen wir die Folie mit einem Föhn auf ca. 90 Grad, um sie dehnbarer zu machen. So lässt sich die Folie leichter den unterschiedlichen Formen der Karosserie anpassen. Mit einem Cutter schneiden wir die Folienreste präzise ab, legen sie um die Kanten oder arbeiten sie in kleinere Ritzen ein.
Nachdem die Folierung abgeschlossen ist, wird die Auto-Folie von uns noch sorgfältig versiegelt und mit einem speziellen Mittel auf Hochglanz poliert. Verzichten Sie in den nächsten drei Wochen bitte auf die Fahrt zur Waschanlage, damit die Folie sich nicht löst.
Kann jedes Auto mit Folie beklebt werden?
Grundsätzlich ja. Bei Fahrzeugen mit seltenen Lacken oder bei Oldtimern, deren Lackierung schon recht alt ist, ist allerdings Vorsicht geboten. Wir werden Ihr Auto auf jeden Fall sorgfältig prüfen, ob eine Folierung sinnvoll und möglich ist. Auch eine Innenraum-Folierung ist eventuell möglich, wobei manche Materialien sich nicht optimal folieren lassen, weil die Folie nicht richtig hält. Kunststoff-Oberflächen gehören beispielsweise dazu.
Wie hoch sind die Kosten?
Der Preis für die Folierung Ihres Fahrzeugs hängt allerdings von unterschiedlichen Faktoren ab. Wie groß ist Ihr Auto? Welche Wünsche haben Sie? Wie alt ist der Lack Ihres Autos? Möchten Sie eine Teil- oder Vollfolierung? Ein Branding? Spezielle Design-Elemente? Die Kosten für die Folierung sind auf jeden Fall deutlich niedriger als für eine Lackierung.
Wir empfehlen Ihnen, uns Ihr Fahrzeug vor der Folierung zur Prüfung vorzustellen, damit wir den Lack beurteilen können. Vielleicht sind Vorarbeiten notwendig, weil Rost oder Kratzer entfernt werden müssen. Haben wir diese Details geklärt, ist eine Kalkulation für uns deutlich einfacher.