.
Fahrzeugwerbung lässt sich selbstverständlich nicht nur am Pkw anbringen. Wer auf eine XXL-Werbung setzen will, benötigt dafür dann auch einen Lkw oder kleinen Transporter. Der Lkw mit seinen riesigen Seitenflächen bietet ein enormes Platzangebot für jedes Werbekonzept. Dasselbe gilt für den Kleintransporter und Anhänger, wobei diese natürlich etwas kleiner ausfallen. In jedem Fall sollte man darauf achten, dass die wichtigsten Infos wie Internetauftritt und Kontaktmöglichkeiten von jeder Seite des Fahrzeugs deutlich lesbar sind[/aboutbox][aboutbox title=“Überall gut lesbar“ sub_title=“Immer wechselbar“ icon=“ion-paintbucket“]Mit der Werbung ist das so eine Sache: Egal wie groß oder auffällig, in der Regel sind Werbeplakate oder Werbesäulen fest an einem Ort verankert und man muss hoffen, dass an entscheidender Stelle ein potenzieller Kunde vorbeifährt und auf die Werbung reagiert. So lässt sich weder sinnvoll messen, wie viel Umsatzsteigerung die platzierte Werbung tatsächlich einbringt, noch im Vorfeld überprüfen, ob der gewählte Standort für die Werbung Sinn macht. Steht diese erst einmal, lässt sich das nicht mehr ändern. Selbstverständlich kann man durch den Einsatz entsprechend vieler Werbeplakate die Erfolgschancen erhöhen, das verursacht dann aber immense Kosten, der Erfolg ist auch hier nicht garantiert. Eine echte Alternative zu stationär platzierten Werbebotschaften ist die Fahrzeugwerbung. Mithilfe bedruckter Folien können auf jedem KFZ Werbesprüche, Bilder und Logos angebracht werden. Das Fahrzeug lässt sich dann mobil einsetzen und der Werbestandort kann flexibel gewechselt werden.